- Er lebt herrlich und in Freuden.
- He's living off the fat of the land.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Herrlich und in Freuden leben — Diese Redewendung, mit der ausgedrückt wird, dass es jemandem sehr gut geht, dass er sorgenfrei lebt, stammt aus dem Gleichnis vom reichen Mann und dem armen Lazarus im Lukasevangelium. Dort heißt es: »Es war aber ein reicher Mann, der kleidete … Universal-Lexikon
Kalender — machen (auch Kalendern): grübeln, seinen Gedanken nachhängen, in sich versunken über etwas nachsinnen, Grillen fangen. Die Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Einst war der Kalender neben der Bibel und dem Gebetbuch das einzig… … Das Wörterbuch der Idiome
Kalender — 1. Alle Kalender betriegen. – Herberger, I, 93. 2. Dai den Koalenner maket, dä iätet ok Brot. (Iserlohn.) – Woeste, 71, 144. 3. De Kalender schröfft on de lewe Gott göfft. – Frischbier2, 1868. *4. Der alte Kalender vergleicht sich nicht mit dem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… … Das Wörterbuch der Idiome
Götter — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… … Das Wörterbuch der Idiome
leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… … Universal-Lexikon
Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia